Bange haben

Bange haben
to be afraid

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Bange — Bạn·ge die; ; nur Sg; Bange (vor jemandem / etwas) gespr ≈ ↑Angst (1) <große, keine, ganz schöne Bange haben; jemandem (Angst und) Bange machen>: Nur keine Bange, das kriegen wir schon wieder hin! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bange — bang‹e› »ängstlich«: Das Wort ist aus be ange entstanden. Mhd. ange, ahd. ango ist altes Adverb zu dem unter ↑ eng behandelten Adjektiv. »Bang‹e›« bedeutet also so viel wie »beengt«. Das Wort war ursprünglich nur im Niederd. und im Mitteld.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bange — bang‹e› »ängstlich«: Das Wort ist aus be ange entstanden. Mhd. ange, ahd. ango ist altes Adverb zu dem unter ↑ eng behandelten Adjektiv. »Bang‹e›« bedeutet also so viel wie »beengt«. Das Wort war ursprünglich nur im Niederd. und im Mitteld.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bange — die Bange (Oberstufe) Gefühl der Angst, von dem man angesichts einer Gefahr erfasst wird Synonyme: Furcht, Fracksausen (ugs.), Bammel (ugs.) Beispiel: Mein Mann machte mir Bange, als er sagte, dass unser Sohn verschwunden ist. Kollokation: große… …   Extremes Deutsch

  • Bange machen \(auch: Bangemachen\) gilt nicht! —   Die im familiären Sprachgebrauch übliche Redensart ist eine Ermunterung im Sinne von »Nur keine Angst [haben]! Sich nur nicht einschüchtern lassen!«: Und wenn er sonst wen mitbringt, Bange machen gilt nicht, ich werde trotzdem hingehen.… …   Universal-Lexikon

  • bange — ängstlich; mit flatterndem Herzen (umgangssprachlich); kleinmütig; besorgt (um, wegen); bang; furchtsam; angstvoll; furchtsam (vor); …   Universal-Lexikon

  • Bange-Verlag — C. Bange Verlag am Marienplatz in Hollfeld Lage beim Gangolfsturm Der C. Bange Verlag ist ein Kleinverlag in der oberfränkischen Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • C. Bange Verlag — am Marienplatz in Hollfeld …   Deutsch Wikipedia

  • ängstigen — Angst einflößen/einjagen, Angst [und Bange] machen, in Angst [und Schrecken] versetzen, verängstigen; (geh.): schrecken; (landsch.): Bange machen; (veraltend): beängstigen. sich ängstigen Angst haben, sich fürchten, in Angst sein, zittern; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bang — bang‹e› »ängstlich«: Das Wort ist aus be ange entstanden. Mhd. ange, ahd. ango ist altes Adverb zu dem unter ↑ eng behandelten Adjektiv. »Bang‹e›« bedeutet also so viel wie »beengt«. Das Wort war ursprünglich nur im Niederd. und im Mitteld.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bangen — bang‹e› »ängstlich«: Das Wort ist aus be ange entstanden. Mhd. ange, ahd. ango ist altes Adverb zu dem unter ↑ eng behandelten Adjektiv. »Bang‹e›« bedeutet also so viel wie »beengt«. Das Wort war ursprünglich nur im Niederd. und im Mitteld.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”